PU-Schaumflüssigkeit ist eine spezielle Flüssigkeit, die wie Magie im Bauwesen wirkt. Es ist ein äußerst nützliches Medium, das das Potenzial hat, Bauherren auf vielfältige Weise zu helfen.
PU-Schaumflüssigkeit ist so etwas wie ein Zauberer für Bauarbeiter. Sie ist wirksam für viele Anwendungen, von der Abdichtung zusätzlicher Risse und Löcher in Wänden und Decken. All dies trägt dazu bei, sicherzustellen, dass keine Luft oder Wasser eindringen und Sie beeinträchtigen können.
Wenn flüssiger PU-Schaum in ein Loch, einen Riss oder eine Spalte gesprüht wird, beginnt er sich auszudehnen und zu vergrößern. Dadurch füllt er die Stelle vollständig aus und verhindert, dass Luft oder Wasser eindringen. Nach einer gewissen Zeit härtet er aus, wird fest wie Stein und kann somit dazu verwendet werden, Gebäude stabiler und robuster zu machen.
Deshalb ist flüssiger PU-Schaum eine beliebte Option für Isolierungsprojekte. Er hat das Potenzial, Gebäude im Winter warm und im Sommer kühl zu halten, wenn die Temperaturen im Sommer ansteigen. Es ist wie eine kuschelige Decke um das gesamte Gebäude herum, die das Innere angenehm warm macht. Dies kann helfen, Energie zu sparen und die Kosten für Heizung und Kühlung zu reduzieren.
Flüssiger PU-Schaum ist auch hervorragend geeignet für Schallschutz. Manchmal kann er zudem helfen, Lärm von außen zu dämpfen, sodass die Menschen im Inneren etwas Ruhe und Frieden finden. Dies ist besonders in Schulen oder Büros nützlich, wo viel Außengeräuschpegel herrscht.
Flüssiger PU-Schaum wird in einen Riss oder eine Lücke gesprüht und härtet nach einer Weile aus – wird dadurch stabil. Dieser Vorgang wird Aushärten genannt und dauert in der Regel einige Stunden. Wenn der flüssige PU-Schaum vollständig ausgehärtet ist, wird er fest und an Ort und Stelle fixiert sein, wodurch dem Gebäude eine stärkere Schutz- und Sicherheitsfunktion geboten wird.